Mann nachts m Bett, wacht auf und hält sich die Hände vor das Gesicht
Wenn nachts die Blase drückt: Was Man(n) wissen sollte

(akz-o) Viele Männer verbinden mit der Prostata oft eher unangenehme und manchmal peinliche Beschwerden wie häufige Toilettengänge und Probleme beim Wasserlassen. Wenn die Blase drückt und der Gang zur Toilette tagsüber oder nachts immer häufiger erforderlich wird, ist bei Männern in der Lebensmitte meist eine gutartig vergrößerte Prostata die Ursache. 

Füße von einer Person, die auf der Toilette sitzt
Tipps gegen Blasenentzündung ohne Antibiotika

(akz-o) Im Herbst wird es auch der Blase kalt. Blasenentzündungen gehören für viele Frauen zur schmerzhaften Realität. Betroffene empfinden die Infektion mit den typischen Symptomen von ständigem Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Unterleibsschmerzen als deutliche Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität.

Mann liegt im Bett und hält Hände vor sein Gesicht
Prostata – was Man(n) wissen sollte

(akz-o) Viele Männer verbinden mit der Prostata oft eher unangenehme und manchmal peinliche Beschwerden wie häufige Toilettengänge und Probleme beim Wasserlassen. Wenn die Blase drückt und der Gang zur Toilette tagsüber oder nachts immer häufiger erforderlich wird, ist bei Männern in der Lebensmitte meist eine gutartig vergrößerte Prostata die Ursache.

Älteres Ehepaar im Schlafzimmer - schauen sich verständnisvoll an
Männerleiden und Frauenängste

(akz-o) Mit zunehmendem Alter beeinflusst sie mehr und mehr den Alltag, aber auch die Nächte: die männliche Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt. Untersuchungen haben ergeben, dass bei den über 50-Jährigen über 40 Prozent an Beschwerden leiden. Und mit dem Alter nehmen diese weiter zu.

Später Kinderwunsch bei Männern oft erfüllt

Männer, die trotz Vasektomie eine Familie gründen möchten, haben einer neuen Studie zufolge gute Chancen, dass das klappt – unabhängig vom Alter. Andere Faktoren scheinen dagegen durchaus einen Einfluss zu haben.

Von Joana Schmidt

Vater sitzt mit seinem Sohn vor dem Backofen
Hämophilie A

Eine Männerangelegenheit

(akz-o) Es ist schnell passiert: Ein kleiner Schnitt beim Kochen und schon fließt Blut. Meist ist das nicht besonders tragisch, denn bei kleinen Wunden sorgt die Blutgerinnung dafür, dass die Blutung schnell wieder stoppt.

Mann und Frau joggen
Sieben Dinge, die ‚Mann‘ wissen sollte

(akz-o) Das dringende Bedürfnis, schon wieder ‚müssen‘ zu müssen, kennen viele Männer. Was ganz natürlich ist, wird ausgesprochen lästig, wenn kein Fernsehfilm ohne störenden Toilettengang mehr angesehen werden kann und keine längere Autofahrt mehr ohne Zwischenstopp möglich ist. Oft ist eine vergrößerte Prostata die Ursache.

Brennnesselblätter
Häufiger Harndrang bei Männern

Pflanzenduo gegen Entzündungen

(akz-o) Für rund fünf Millionen Männer ist häufiger Harndrang ein lästiges Dauerproblem. Meist ist aber nicht die Blase, sondern eine gutartig vergrößerte Prostata die Ursache. Oft gesellt sich noch eine chronische Entzündung dazu, die das Prostatagewebe reizt und die Beschwerden beim Wasserlassen verstärkt.

Eine Frau und ein Mann sind im Bett und lächeln sich an
Männerleiden und Frauenängste

(akz-o) Mit zunehmendem Alter beeinflusst sie mehr und mehr den Alltag, aber auch die Nächte: die männliche Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt. Untersuchungen haben ergeben, dass bei den über 50-Jährigen über 40 Prozent an Beschwerden leiden. Und mit dem Alter nehmen diese weiter zu.

Frau hat Schmerzen im Unterleib
Blasenentzündung natürlich bekämpfen

Das hilft, wenn es brennt
 
Ständiger Harndrang, dazu Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen – besonders Frauen haben damit regelmäßig zu kämpfen. Da bei ihnen die Harnröhre kürzer ist, sind sie häufiger von einer Blasenentzündung (Zystitis) betroffen als Männer. Zur Akutbehandlung von Harnwegsinfekten kommen häufig Antibiotika zum Einsatz. Natürliche Ansätze, zum Beispiel mit Mikronährstoffen, können die Behandlung unterstützen sowie vorbeugend wirken. 

Mann und Frau liegen im Bett
Wozu braucht „Mann“ die Prostata?

Kleines Organ mit großer Bedeutung

(akz-o) Unser Herz sorgt für die lebenswichtige Verteilung des Blutes im Körper, das Gehirn ist quasi die ‚Zentrale‘ unserer Gedanken und die Niere sorgt für die Umwandlung von Flüssigkeiten in Harn. Doch welche Funktion hat eigentlich die Prostata im männlichen Körper? Viele Männer spüren dieses kleine Organ erst, wenn es Beschwerden verursacht. Das ist häufig in einem Alter ab 50+ der Fall, wenn es sich vergrößert und häufigeren Harndrang verursacht.

Arzt unterhält sich mit einem Patienten
Prostata-Gesundheit:

Kostenerstattung mit ‚Grünem Rezept‘

(akz-o) Fast jeder dritte Mann ab 50+ hat mit mehr oder weniger starken Beschwerden beim Wasserlassen zu kämpfen: Meist steckt eine gutartig vergrößerte Prostata hinter der lästigen Symptomatik. Die Toilette muss häufiger aufgesucht werden, was vor allem nachts empfindlich den Schlaf stören und auf Dauer auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Wie bei allen Beschwerden gilt auch hier: Je früher die Diagnose gestellt und eine passende medikamentöse Therapie zur Verbesserung oder Heilung eingesetzt wird, umso besser.

Gesundheitsthemen abonnieren